Nach Jahren der Vorbereitung werden ich 2014 mit dem Anfangen, was ich 2001 zuerst unterrichtet habe:
Taiji Quan - Quan Fa.
Dafür habe ich Sören zur Zusammenarbeit gewonnen. Unser Ziel ist es Taiji Quan im klassischen Stil anzubieten, also reine KK, ohne irgendwelche stammespolitischen Anlehnungen.
Jedes Taiji Quan orientiert sich an Chen Wangting - ob man es glaubt oder nicht, alles sogenannte Stile gehen auf ihn zurück.
Ziel ist es zuerst Tagesseminare - neben den mittlerweile üblichen T2 Tagesseminaren.
Wenn Interesse besteht können wir später die Klassiker Qiang/ Speer, Kwan Dao/ großes Messer, Dao/ Messer und Jian/ Schwert (Chang Jian/ langes Schwert) dranhängen - das ist sehr unterhaltsam und bringt für die KK enorm viel.
Ziel ist es aber zuerst die Grundlagen des Taiji Quan/ Quan Fa zu vermitteln, also Seidenspulen, 8 Grundkräfte, 5 Schritte und die Anfänge der klassischen Form. SAS Ringer werden eine Menge KK wiedererkennen, es gibt eben nur begrenzte Möglichkeiten der körperlichen Auseinandersetzung.
Die Erste und Zweite Form sind dabei zielführend, doch dauert es eine Weile sie zu erlernen. Stehende Säule ist ebenfalls interessant, auch wenn es die Peripherie des Taiji Quan darstellt.
Damit runden wir das SAS-Bild vollständig ab, mit den Asia-KKs haben wir die volle Bandbreite menschlicher Bewegungskultur. Wir haben massenweise Quellen aus China und Korea zum Thema, alle um 1580-1620 - also dem Zeitrahmen des Erstkontakts China mit dem Westen.
Fechtergruß